Giuseppe Di Stefano

italienischer Sänger (Tenor); große Erfolge an der "Mailänder Scala" und der "Met" in New York; ausgedehnte Konzert- und Gastspielreisen in alle Welt; zeitw. Gesangspartner von Maria Callas

* 24. Juli 1921 Motta Santa Anastasia

† 3. März 2008 Santa Maria Hoè/Provinz Lecco

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2008

vom 29. Juli 2008 (ds)

Herkunft

Giuseppe di Stefano wurde 1921 in Motta Santa Anastasia bei Catania auf Sizilien geboren.

Ausbildung

Im Kirchenchor des Domseminars in Mailand lernte der Sizilianer D. als Priesterschüler singen. Seine Familie ermöglichte ihm mit großen finanziellen Opfern ein Gesangstudium bei Luigi Montesanto in Mailand. Im Zweiten Weltkrieg, der seine Ausbildung unterbrach, wurde D. in einem Lager bei Lausanne interniert, wo seine Stimme bei einer von den Lagerinsassen produzierten Sendung auffiel. Mit Unterstützung von Radio Lausanne ließ er sich weiter ausbilden.

Wirken

Im Jahre 1946 debütierte D. am Teatro Municipale von Reggio Emilia als Grieux in Massenets "Manon Lescaut". Im gleichen Jahr noch hörte man ihn im Teatro Liceo von Barcelona. 1947 sang er erstmals an der Oper von Rom, 1948 an der Mailänder Scala. Bedeutende Triumphe feierte er auch von 1948 bis 1950 an der New Yorker "Met". Danach ...